Illustrationen

Hier findest du meine aktuellen sowie ältere Illustrationsprojekte.

Meine Illustrationen erhalten durch eine Mischung aus analoger Malerei und digitaler Zeichnung ihren unverwechselbaren Stil. Inspirationen für meine Bilder ziehe ich aus der Natur, meinem Alltag und meinen Lieblingsthemen Female Empowerment und mentale Gesundheit.

Stück für Stück - Kreative Trauerbewältigung mit einem Puzzle

Leos Leben Illustration fuer ein Puzzel
leo Leben Puzzel

Diese Illustration entstand im Rahmen eines sehr persönlichen Projekts zur kreativen Trauerbewältigung. Nach dem Verlust meines Hundes, der mich über 12 Jahre begleitet hat, wollte ich ihm auf besondere Weise gedenken.
Entstanden ist ein liebevoll gestaltetes Motiv für ein Puzzle – als Symbol für die vielen gemeinsamen Erinnerungen, die sich Stück für Stück wieder zusammensetzen lassen.
Das Puzzeln in der Familie wurde so zu einem gemeinsamen Abschied, einem achtsamen Zurückblicken und einer wertvollen Form, Erinnerungen zu feiern und loszulassen.

Kinderbuch Projekt: Das Einhörnchen Kasimwumwum

Das Kinderbuch Projekt „Das Einhörnchen Kasimwumwum“ ist 2023 entstanden, als ich die Geschichte einer Freundin mit Bildern illustriert und zu einem Buch zusammengefasst habe.

Worum geht es?
Das erstaunliche Fabeltier Kasimwumwum ist ein Mischwesen aus Eichhörnchen und Einhorn – eben ein Einhörnchen, das so klein ist wie ein Insekt.  Kasimwumwum lebt im Gras und führt eigentlich ein gutes Leben. Nur eine Frage beschäftigt es: Gibt es ein Wesen, das genauso ist wie ich? Es macht sich also auf die Suche – und eine bunte Reise beginnt.

Zielgruppe: Kinder im Alter von ca. drei bis sechs Jahren
Erzählstil: Ein Bilderbuch in Reimform (abcb dd )
Illustrationsstil: Aquarell Mischtechnik
Musterbuch: 36 Seiten, DinA5 quer
Bisher in kleiner Auflage im Eigenverlag erschienen

Kasimwumwum fuer website deckblatt
Kasimwumwum 0

Flyergestaltung für die Ausstellung "Who let the dogs out?!"

Flyer Catcalls fuer Website

Ich setze mich aktiv für Gendergerechtigkeit und gegen Formen von sexueller Belästigung bzw. Diskriminierung ein.  Im Jahr 2022 habe ich mit Catcalls of Bonn die Ausstellung „Who let the dogs out“ kuratiert, organisiert und den Ausstellungsflyer, sowie weitere Illustrationen zu dem Thema gestaltet.

Die Ausstellung befasst sich mit verschiedenen Formen sexueller Belästigung in der Öffentlichkeit (engl. ‚Catcalling‘) und damit verbundenem Verhalten.
Zentraler Ausgangspunkt ist die Sichtweise der Betroffenen: Audiovisuell und interaktiv wird ein Bewusstsein für diese gesamtgesellschaftliche Problematik geschaffen, die das Catcallsof.Bonn-Team auf der Straße und bei Instagram bekämpft.

Kinder Catcalling Website

Kognitives Kartieren - Dem Alltag auf der Spur

In meiner Diplomarbeit habe ich mich forschend mit meinem eigenen Alltag auseinandergesetzt. Durch das systematische Tracken, Kategorisieren und Visualisieren alltäglicher Aktivitäten entstanden eine Reihe von Diagrammen, die mir neue Zugänge zur Selbstreflexion eröffneten.

Der Begriff Kognitives Kartieren verbindet kognitive Prozesse – also Wahrnehmen, Ordnen, Erkennen – mit dem Prinzip des Kartierens aus der Geografie: der Vereinfachung und Visualisierung komplexer Zusammenhänge zur besseren Orientierung.

Mein Projekt macht diesen inneren Strukturierungsprozess sichtbar. Es zeigt, wie persönliche Daten durch kreative Analyse und visuelles Mapping zu einem Werkzeug der Selbsterkenntnis werden können und dabei noch richtig schön aussehen.

Steine – Schwarz-Weiß-Illustrationen einer inneren Landschaft

Die Serie „Steine“ ist eine visuelle Auseinandersetzung mit Schmerz, Widerstand und dem unstillbaren Verlangen des Menschen,  die Welt nach seinem Willen zu formen.
In starken Kontrasten und reduzierter Schwarz-Weiß-Ästhetik erzählen die Illustrationen von einem Weg, der schmerzt, brennt und aufreibt – und von der Entschlossenheit, ihn dennoch zu gehen.
Stein für Stein, Schritt für Schritt entsteht aus Schmerz und Ohnmacht Gestaltungswille. Aus Widerstand wird Form. Am Ende der Abdruck im Stein: stiller Beweis des gewesen seins.